Sport in der Natur – Die frische Luft
Viele Menschen bevorzugen das Laufen in der freien Natur. Die frische Luft, die belebte und frische Natur, das Gefühl von Freiheit – all das zieht die Menschen immer und immer wieder in die Parks oder ähnliches. Jedoch kommt es sehr oft vor, dass man gar nicht die Zeit hat, die Natur zu genießen.
Doch was wäre die moderne Technik, wenn sie uns auch hier nicht aushelfen könnte.
So gibt es in vielerlei Fitnessstudios die Laufbänder
Dieses werden oft auch „Walkingband“ genannt und stellen ein optimales Ausdauergerät für den Heimsport dar. Laufen ist die natürlichste Bewegungsform und somit unserer Alltagsbewegung am nächsten. Stoffwechsel und Fettverbrennung werden in höchstem Maße angekurbelt, vorausgesetzt man befindet sich in der richtigen Trainingszone.
70 bis 75% der gesamten Körpermuskulatur werden beansprucht und die positive Auswirkung auf das allgemeine Wohlbefinden kann nicht angezweifelt werden.
Natürlich bietet das Laufen auf dem Laufband auch Vorteile
Man kann das Tempo je nach Leistung einstellen und kontrollieren, man kann egal bei welchem Wetter und welcher Tageszeit laufen und man kann selbst die Steigung selbst wählen. Besonders wichtig ist jedoch, dass man sich vor dem täglichen Training mit dem Laufband vertraut macht.
Denn am Anfang ist es doch sehr gewöhnungsbedürftig, dass sich der Untergrund bewegt und nicht wir uns auf dem Untergrund vorwärts bewegen. Aber im Gehen kann man sich ziemlich gut an das Laufband gewöhnen. Nur die freie Natur kann es uns nicht ersetzen, trotz aller Vorteile.
Das i-Tüpfelchen wäre ein pulsgesteuertes Laufband, welches den Benutzer immer im gewünschten Pulsbereich hält und daher ein gesundheitsbewusstes und effektives Training ermöglicht.